Energie und Klima: Gebäude als aktive Stadtakteure
Photovoltaik in Dachflächen, Fassaden und Brüstungen verwandelt Gebäude in kleine Kraftwerke. Kombiniert mit Effizienz und Speichern entstehen Plusenergiequartiere. Kennen Sie gute Beispiele in Ihrer Nähe oder planen selbst eines? Berichten Sie davon und vernetzen Sie sich mit anderen Praktikerinnen.
Energie und Klima: Gebäude als aktive Stadtakteure
Niedertemperaturnetze koppeln Gebäude, nutzen Abwärme aus Rechenzentren, Supermärkten und Abwasser. Wärmepumpen heben das Temperaturniveau effizient. Wie sehen Ihre Erfahrungen mit solchen Netzen aus? Schreiben Sie uns, und erhalten Sie Praxisguides mit konkreten Planungsschritten und Checklisten.